Best of Content Marketing Award
Kategorien, Kriterien und Timing des BCM-Awards
#bcm2025: 27 Mal Gold und zwei Grands Prix
Die Jury des BCM-Awards 2025 hat 27 Mal Gold und 66 Mal Silber in 32 Kategorien vergeben. Zwei Goldpreisträger durften sich zudem über den Gewinn eines Grand Prix, der höchsten Auszeichnung für besonders herausragende Projekte freuen: Die Deutsche Bahn und die Schweizer Nagra mit der Agentur Schroten.
Alle Preisträger:innen und Hintergrundinfos zu den Gold- und Grand Prix-Projekten gibt es in unserem digitalen Gewinnermagazin:
Infos und Timing des BCM 2026
- Einreichphase: 2. Februar bis 30. April 2026
- Vergünstigt einreichen: Für CMF-Mitglieder, BCM-Partner und bvik-Mitglieder gibt es Rabatt auf die Einreichungen!
- Kosten pro Einreichung: Zwischen 299 und 549 Euro
- Doppeleinreichungen: Wer beim BCM eingereicht hat, kann dieselbe Einreichung komfortabel und für eine geringe Zusatzgebühr auch in den anderen BCM-Awards ins Rennen schicken.
- Juryphase: Mai 2026
- Auszeichnung: Die Preisverleihung aller BCM-Awards findet gemeinsam im Oktober 2026 in Hamburg statt
Nichts verpassen: Alle wichtigen Updates zu den BCM-Awards gibt es in unserem Newsletter – jetzt abonnieren!
Rückblick: Kategorien des BCM 2025
Der BCM-Award 2025 hat elf Hauptkategorien mit jeweils unterschiedlich vielen Unterkategorien angeboten – insgesamt waren 33 Kategorien und ein Sonderpreis im vergangenen Awardjahr ausgeschrieben.
Alle Einreichungen wurden innerhalb der Kategorien aufgeteilt in „Regelkommunikation“ (z.B. mehrmals jährlich erscheinende Magazine) und „Einzelmaßnahmen / Kampagnen“ (z.B. Specials oder Jubiläumsbücher).
Welche Kategorien für das Awardjahr 2026 ausgeschrieben werden, geben wir Anfang 2026 hier bekannt.
Im Fokus der Bewertung stehen in allen BCM-Awards der Inhalt und die Frage, in welchem Maße er geeignet ist, die gesteckten Ziele bei der angesprochenen Zielgruppe zu erreichen.
Art of Storytelling
Die Art of Storytelling-Kategorien stellen Einzelleistungen im Content Marketing in den Fokus.
Zentral sind dabei jeweils die Idee des Storytellings und ihre exzellente Umsetzung.
Unterkategorien:
- Data-driven-Visualization / Infografik
- Bild, Illustration & Design
- Film
- Reportage (medienunabhängig)
- Tech-driven Storytelling
B2B
Diese Kategorie ist offen für alle inhaltsgetriebenen Kommunikationsmaßnahmen, die sich an eine B2B-Zielgruppe in der jeweiligen Branche wenden – egal ob Magazin, Podcast, Kampagne, Film, Content Plattform, Event …
Die Einsortierung in die Branche orientiert sich rein an der Zielgruppe, nicht zwangsläufig an der Branche des herausgebenden Unternehmens!
Unterkategorien:
- Automobil / Verkehr&Logistik / Tourismus
- Industrie
- Handel
- Finanzen / Versicherungen
- Bauen & Wohnen / Energie
- Dienstleistung / Beratung / IT / Telekommunikation
- Politik / Institutionen / Verbände
- Medien / Entertainment / Kultur
- Gesundheitswesen / Pharma / Chemie
B2C
Diese Kategorie ist offen für alle inhaltsgetriebenen Kommunikationsmaßnahmen, die sich an eine B2C-Zielgruppe im jeweiligen Themenfeld / Interessensgebiet wenden – egal ob Magazin(e), Podcast, Kampagne, Film, Content Hub, Event …
Die Einsortierung in ein Themenfeld orientiert sich rein am Inhalt der Maßnahme, nicht an der Branche des herausgebenden Unternehmens!
Unterkategorien:
- DIY / Haus&Garten / Wohnen / Energie
- Essen / Trinken / Genuss
- Finanzen / Versicherung / Steuern / Recht
- Freizeit / Spiele / Gaming / Sport
- Gesellschaft / Umwelt / Soziales / Non-Profit
- Gesundheit / Pflege / Fitness
- Kultur / Entertainment / Kommunikation / Medien
- Lernen / Weiterbildung / Erziehung
- Mobilität / Automobil
- Lifestyle / Tourismus / Reisen / Mode
B2E
Diese Kategorie ist offen für alle inhaltsgetriebenen Kommunikationsmaßnahmen, die sich an eine B2E-Zielgruppe intern (Mitarbeitendenkommunikation) oder extern (Arbeitgebermarke / Employer Branding) wenden – egal ob Magazin(e), Podcast, Kampagne, Film, Content Hub, Event …
Unterkategorien:
- Employer Branding
- intern
Change Kommunikation
Diese Kategorie ist offen für alle inhaltsgetriebenen Kommunikationsmaßnahmen, die Veränderungsprozesse von und in Unternehmen begleiten – egal ob Magazin(e), Podcast, Kampagne, Film, Content Plattform, Event …
Content Operations / Newsroom
Die Kategorie Content Operations ist offen für alle Ausarbeitungen, die die effektive Operationalisierung von Content Marketing darlegen – sei es organisatorisch mit einem Newsroom-Modell, Modellen agiler Zusammenarbeit oder mit klassischen Redaktions- und Kommunikationsplänen, sei es in der Distribution durch organische Reichweite oder paid media, sei es durch den orchestrierten Einsatz eines oder mehrerer Tools.
Finanzkommunikation
Diese Kategorie ist offen für alle inhaltsgetriebenen Kommunikationsmaßnahmen, die die Finanzen des herausgebenden Unternehmens als zentrales Thema haben – Geschäftsberichte in jeder Form, Investorenplattformen und –events etc.
Kinder & Jugend
Diese Kategorie ist offen für alle inhaltsgetriebenen Kommunikationsmaßnahmen, die sich an Kinder und/oder Jugendliche wenden – egal ob Magazin(e), Podcast, Kampagne, Film, Content Plattform, Event …
Nachhaltigkeitskommunikation
Diese Kategorie ist offen für alle inhaltsgetriebenen Kommunikationsmaßnahmen, die Nachhaltigkeit als zentrales Thema haben.
Dies kann von der Nachhaltigkeitswebsite über den Magazinteil eines Nachhaltigkeitsberichts bis hin zu Nachhaltigkeits-Kampagnen jeder Art reichen.
Nachwuchsarbeit des Jahres
In der Kategorie Nachwuchsarbeit des Jahres werden inhaltsgetriebene Kommunikationsmaßnahmen ausgezeichnet, die entweder von Studierenden oder von Berufseinsteiger:innen (unter 30 Jahre alt oder unter zwei Jahre Berufserfahrung) maßgeblich erdacht, konzipiert und/oder umgesetzt wurden.
Es gibt zwei Möglichkeiten in dieser Kategorie einzureichen:
- Einreichung nur in dieser Kategorie: Für Student:innen (mit Nachweis) ist die Einreichung kostenfrei, für Agenturen und Unternehmen fallen die gleichen Kosten an wie für alle anderen Kategorien
- Einreichung zusätzlich zur Einreichung derselben Maßnahme in einer anderen Kategorie. Als Zusatzeinreichung ist die Nachwuchsarbeit des Jahres kostenfrei
Strategie
Die Kategorie Strategie ist offen für sämtliche strategischen Ausarbeitungen zum Thema Content Marketing.
Im Fokus der Bewertung steht eine intelligente Verzahnung von Zielgruppen-, Markt- und Marken-Insights, die zu erfolgreichen einzelnen Content-Programmen geführt hat.
Sonderpreis: Best of efficient Creation Excellence
In dieser Sonderpreis-Kategorie werden Kommunikationsmaßnahmen ausgezeichnet, die durch eine besonders innovative, effiziente und optimierte Entwicklung von kreativ exzellentem Content und Assets überzeugen.
Im Fokus der Bewertung stehen die Prozesse, Tools und Methoden, die eine durchdachte und ressourcenschonende Entwicklung ermöglichen – von der Ideenfindung über die kreative Ausarbeitung bis hin zur finalen Erstellung der Inhalte.
Eine Einreichung in dieser Kategorie kann nicht direkt erfolgen, sondern ist nur zusätzlich zu einer anderen Einreichung möglich. Die Möglichkeit zum Anlegen der Einreichung finden Sie direkt im Einreichformular Ihrer gewählten Einreichkategorie.
Vorteilsprogramm für Einreicher:innen
Eine Freieinreichung, Vergünstigungen auf alle weiteren Einreichungen sowie die Event-Tickets und ein Platz in der Jury – das sind die wichtigsten Benefits der BCM-Partnerschaft. Für alle Einreicher:innen, die für sich noch mehr aus dem BCM machen wollen.
Sponsor werden und von der Strahlkraft des BCM profitieren
Werden Sie als offizieller Sponsor Teil der BCM-Awards. Mit einer Kategorienpartnerschaft, als Würfel-Partner oder mit einer Beteiligung an unserem Event sind Sie dort präsent, wo die besten Köpfe des Content Marketings zusammenkommen.