#Über die BCM-Awards
Alle Infos zur Teilnahme
Teilnahme, Auszeichnungen und Timing der BCM-Awards 2025
So funktionieren der größte Wettbewerb für inhaltsgetriebene Kommunikation im deutschsprachigen Raum und seine Co-Awards
Die BCM-Awards sind eine Awardfamilie, bestehend aus dem etablierten Dach-Award „Best of Content Marketing“ (BCM) und den beiden weiteren Awards „Best of Influencer & Content Creators“ (bicc) und „Best of Corporate Print“ (bcp).
Alle drei Wettbewerbe heben aus allen relevanten Arbeiten der inhaltsgetriebenen Kommunikation im deutschsprachigen Raum die Besten der Besten auf die Bühne. Als einzige Awards stellen sie in der Jurierung konsequent die Inhalte in den Fokus.
Die BCM-Awards sind offen für alle Arbeiten, die der Disziplin „CONTENT MARKETING“ zugerechnet werden können. Der Best of Content Marketing AWARD (BCM) schließt dabei alle Veröffentlichungsmedien gleichermaßen ein. Der Best of Influencer & Content Creators und der Best of Corporate Print fokussieren jeweils: der eine auf Influencer-Inhalte in Social Media, der andere auf alle gedruckten Veröffentlichungen.
Eingereicht werden können alle Arbeiten aus Marketing und Unternehmenskommunikation, die einen INHALTLICHEN KERN haben und nicht rein werblich sind.
Sie sollten über eine signifikante und für das Medium angemessene Menge an CONTENT verfügen, dessen Inhalt über Produktbotschaften hinausgeht und der als solcher qualitativ bewertet werden kann. Dabei muss es sich nicht um Textinhalt handeln – auch Bilder, Designs und Layouts können Content sein!
Die Awards teilen sich in Kategorien auf, die sich jeweils an der Zielgruppe der Maßnahme orientieren (B2B, B2C, Finanzkommunikation etc.). In allen Kategorien erfolgt eine Aufteilung in REGELKOMMUNIKATION und EINZELMAßNAHMEN/KAMPAGNEN
Ausrichter der BCM-Awards ist das Content Marketing Forum (CMF), der Verband der Content Marketing Expert:innen im deutschsprachigen Raum.
Bleiben Sie mit dem Best of Content Marketing-Newsletter über alle News zum BCM auf dem Laufenden. Jetzt registrieren.
Teilnahme und Gewinn
Bei den BCM-Awards mitzumachen ist ganz einfach und funktioniert komfortabel über unser Einreich-Tool.
Im Portal registrieren Sie sich kostenfrei, legen ein Einreicher:innen-Profil an und können dann beliebig viele Projekte anlegen, abspeichern und jederzeit wieder bearbeiten. Erst, wenn Sie die Einreichung abschließen, fallen die Einreich-Gebühren (siehe unten) an.
Für ihre Teilnahme am BCM erhalten Einreicher:innen
- die anonyme Bewertung ihrer Arbeiten durch eine unabhängige Expert:innen-Jury in Form eines digitalen Teilnahmezertifikats
Im Fall einer Nominierung gibt es zusätzlich
- pro Gold-Auszeichnung einen BCM-Würfel und zwei Urkunden
- pro Silber-Auszeichnung zwei Urkunden
- Platzierung in der digitalen Shortlist und im Fall eines Goldgewinns eine Gewinnerseite
- zwölf Punkte im Horizont Kreativranking (Bewertungsfaktor II, nur für Gold)
Ehrungen
- BCM Gold: für die am besten bewertete Arbeit der jeweiligen Kategorie - sofern die vergebene Punktzahl die Vergabe eines Goldpreises rechtfertigt
- BCM Silber: für alle sehr guten Arbeiten
- BCM Grand Prix: Diese Ehrung wird zusätzlich für besonders herausragend bewertete Arbeiten vergeben
- BCM Sonderpreise: Best of KI und Best of Content-Effizienz - für diese Zusatzeinriechungen werden ebenfalls Gold und Silber vergeben
BCM Event: Besondere Cases und Einreichungen, die auf der Shortlist stehen, werden auf dem BCM-Event am 9.Oktober 2025 in München präsentiert.
Bewertungskriterien
Der Juryprozess und die Bewertungskriterien der BCM-Awards sind transparent. In der Bewertung stehen die Inhalte und die zu erreichende Zielgruppe im Fokus.
Als Bewertung werden zwischen einem und zehn Sternen vergeben.
Zeitplan BCM-Awards 2025
Best of Corporate Print
- Wettbewerbsstart: 2. Dezember 2024
- Einreich-Webinar: Aufzeichnung vom 6. Dezember 2024
- Früheinreicherphase: bis 31. Dezember 2024
- Teilnahmeschluss: 28. Februar 2025 (keine Verlängerung!)
- Einsendeschluss Printunterlagen: 4. März 2025
- Jurysitzungen: 24. März - 4. April 2025
- Veröffentlichung der Shortlist: 29. April 2025
Best of Content Marketing (BCM)
- Wettbewerbsstart: 1. Februar 2025
- Einreich-Webinar: 3. Februar - jetzt anmelden!
- Früheinreicherphase: bis 28. Februar 2025
- Einreich-Webinar: 28. Februar - jetzt anmelden!
- Teilnahmeschluss: 30. April 2025 (keine Verlängerung!)
- Jurysitzungen: 21. - 22. Mai 2025
- Veröffentlichung der Shortlist: 30. Juni 2025
Best of Influencer & Content Creators
- Wettbewerbsstart: 1. April 2025
- Einreich-Webinar: 9. April - jetzt anmelden!
- Früheinreicherphase: bis 30. April 2025
- Teilnahmeschluss: 30. Juni 2025 (keine Verlängerung!)
- Jurysitzungen: 15. Juli 2025
- Veröffentlichung der Shortlist: 23. Juli 2025
Preisverleihung für alle drei Awards
- Best of Content Marketing - Event: 9. Oktober 2025 in München
- Veröffentlichung der Shortlist mit den Goldpreisträgern: im Anschluss an das Event
- Versand der BCM Urkunden: nach der Preisverleihung
- Versand des Teilnahmezertifikats mit Jury-Feedback: November 2025
Der Juryprozess startet bei allen BCM-Awards jeweils unmittelbar nach Ende der Einreichphase, weshalb es grundsätzlich keine Verlängerung der Einreichphase gibt.
Wettbewerbsregeln
Die Einreichung muss im Zeitraum Januar 2024 bis April 2025 (für BCM-bicc Juni 2025) erschienen sein. Gerne dürfen Projekte in verschiedenen Kategorien eingereicht werden. Allerdings ist eine Mehrfacheinreichung innerhalb einer einzigen Unterkategorie nicht möglich.
Eine Einreichung kostet zwischen 299 Euro (ab der 6. Einreichung in der Früh-Einreicher-Phase) und 549 Euro (Normalpreis für die 1. Einreichung). Ausführliche Informationen zu siehe unten.
Es fallen keine weiteren verpflichtenden Kosten bei Nominierung oder Goldgewinn an!
Zusatzeinreichungen
Alle Einreichungen können durch die Kopierfunktion im Portal für einen weiteren BCM-Award eingereicht werden – sofern die Einreichfrist dafür läuft. Zum Beispiel kann eine Einreichung aus dem BCM-Best of Corporate Print im Laufe des Februar in den BCM-Best of Content Marketing kopiert und in die dort passende Kategorie einsortiert werden.
Für diese Zusatzeinreichungen fällt eine pauschale Gebühr von 199 Euro an.
Infos zur Einreichung
Die wichtigsten Informationen zu Ihrer Einreichung für die BCM-Awards 2025 geben Sie direkt im jeweiligen Einreichportal in die Formularfelder ein. Zusätzlich benötigen Sie ein Visual zum Projekt sowie das/die Einreichungsobjekt/e in digitaler Form (Ansichts-pdf bei Printprojekten, Videofiles, Audiofiles, URLs o.ä.). Casefilme oder Casepräsentationen sind optional. Bei Print-Einreichungen schicken Sie uns bitte zusätzlich ein Exemplar an die in der Einreichbestätigung angegebene Adresse. Weiter werden im Portal bereits alle Daten für die Urkunde im Fall einer Nominierung abgefragt.
Das kostet die Einreichung für die BCM-Awards
Anzahl Einreichungen **
1. Einreichung
2. Einreichung
3.-5. Einreichung
ab der 6. Einreichung
Früheinreicherphase
499 Euro*
425 Euro*
375 Euro* pro Einreichung
299 Euro* pro Einreichung
Normalpreis
549 Euro*
475 Euro*
399 Euro* pro Einreichung
349 Euro* pro Einreichung
Zusatzeinreichung in einem zweiten BCM-Award: 199 Euro*
Bearbeitungsgebühr für die Einreichung bei Best of efficient Creation Excellence: 99 Euro*
Mitglieder des CMF und BCM-Partner erhalten eine Einreichung kostenfrei sowie einen Teilnahmerabatt von 10 Prozent für jede weitere Einreichung.
* (zzgl. MwSt. / pro Einreichung)
** Die Preise beziehen sich auf abgeschlossene Einreichungen (z.B.: zwei abgeschlossene Einreichungen = Einreichbetrag für die 1. Einreichung + Einreichbetrag für die 2. Einreichung )
Hinweis zur Früheinreicherphase
Nachbestellungen
Nur Einreichungen, die innerhalb der jeweiligen Früheinreicherphase (siehe Timing) abgeschlossen wurden, zählen als Früheinreichungen und werden rabattiert abgerechnet. Das alleinige Anlegen der Einreichung in diesem Zeitraum reicht nicht aus!
Der vergünstigte Früheinreicherpreis wird automatisch bei der Rechnungsanforderung
nach Abschluss aller Einreichungen eines Einreichers berücksichtigt.
Urkunden: Im Fall eines Silber- oder Goldgewinns bekommen Sie zwei Urkunden kostenfrei zugeschickt. Sollten Sie weitere Urkunden benötigen, können Sie bereits bei der Einreichung angeben, wie viele. Nachträgliche Nachbestellungen sind leider nicht möglich! Die Kosten betragen 150 € pro Urkunde zzgl. Ust. und Versand.
Würfel: Im Fall eines Goldgewinns bekommen Sie einen BCM-Würfel kostenfrei. Sollten Sie weitere Würfel benötigen, können Sie diese nach der Preisverleihung beim BCM-Team bestellen. Die Kosten betragen 475 € pro Würfel zzgl. Ust. und Versand.